Das freistehende Zweifamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss liegt im ruhigen Teil der gefragten südlichen Dortmunder Gartenstadt mit ausreichendem Abstand zur stark befahrenen B1.
Die Immobilie wurde ca. 1968 von einem Architekten und jetzigen Eigentümer für sich und seine Familie errichtet, wobei die Wohnung im 1. OG immer der Vermietung diente. Dem Eigentümer und zukünftigen Käufer stehen die Erdgeschosswohnung und die beiden jetzigen Appartments im Dachgeschoss zur Verfügung.
Diese Einheiten sind bereits freigezogen. Der nachträgliche Dachgeschossausbau zu einer Wohnung mit Balkon liegt zur Zeit zur Genehmigung der Baubehörde vor.
Das Haus ist 2,5-geschossig und voll unterkellert. Insgesamt hat das Architektenhaus eine Wohnfläche von ca. 333 m² für die drei Wohnungen mit folgender Aufteilung:
- Erdgeschoss: ca. 134 m², Wohn-/Esszimmer, Elternschlafzimmer, 2 Kinder-/Arbeitszimmer, Küche, Diele, Abstellraum, Bad, Gäste-WC, Terrassen mit alleiniger Gartennutzung.
- Obergeschoss: ca. 126 m², Wohn-/Esszimmer, Elternschlafzimmer, 2 Kinder- /Arbeitszimmer, Küche, Diele, Bad, Abstellraum, Gäste-WC, Balkon.
- Dachgeschoss: ca. 73 m², bisher 2 Appartments mit Küche, Diele, Bad, zukünftig auszubauen zu einer Wohnung mit Balkon zur Südseite.
Weitere Nutzflächen (großer Arbeitsbereich) sowie Waschküche und Kellerräume liegen im Untergeschoss. Die Wohnung im 1. OG ist für eine jährliche Kaltmiete von rd. 10.200,- € zzgl. Nebenkosten vermietet. Nach Ausbau der Dachgeschosswohnung kann bei Vermietung eine jährliche Kaltmiete von rd. 10.440,- € zzgl. Nebenkosten erzielt werden.
Das Grundstück hat eine Größe von 757 m² und ist ein Kaufgrundstück. Der Bodenrichtwert der Stadt Dortmund liegt zur Zeit bei 800,- €/m².
Das allein ergibt einen Bodenwert von rd. 600.000,- €.
Im Gartenbereich könnte möglicherweise noch ein Einfamilienhaus erstellt werden. Somit hätte der Käufer noch eine "Spardose" für die Zukunft.
Eine Bauvoranfrage dazu ist noch nicht gestellt. Bei diesem lagemäßig seltenden Angebot lohnt es sich für den Käufer, seinen persönlichen Wohngeschmack einfließen zu lassen und in entsprechende zeitgemäße Modernisierungen zu investieren.
Ca. in 1981 erfolgte die Sanierung der Außenfassade durch Vorsatz einer hinterbelüfteten Fassadenverkleidung mit Wärmedämmschicht.
Somit ist diese Immobilie sowohl zur Selbstnutzung mit Mieteeinnahmen als auch für Kapitalanleger interessant.
Energieausweis: Bedarfsausweis, Baujahr Gebäude 1968, Baujahr Heizung 2005, Heizöl, Energieeffizienzklasse F, Endenergiebedarf 171,2 kWh.
Das Zweifamilienhaus befindet sich in einer besonders gefragten und attraktiven Wohngegend in der südlichen Dortmunder-Gartenstadt.
Die Umgebung ist geprägt von gepflegten Einfamilienhäusern und Grünflächen und bietet daher eine angenehme Wohnatmosphäre. Die Nähe zur Dortmunder Stadtmitte, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und zu öffentlichen Verkehrsmitteln machen diese Lage besonders familienfreundlich. Der Dortmunder Flughafen, der Phoenixsee und das Autobahnkreuz Dortmund/Unna sind schnell zu erreichen.