„Wo einst Kreide über Tafeln kratzte und das Leben durch Klassenzimmer und Flure strömte, entfaltet sich heute stilvolle Ruhe.“
Dieses außergewöhnliche Anwesen vereint Geschichte, Architektur und modernsten Wohnkomfort auf höchstem Niveau. Auf einem rund 6.623 m² großen, uneinsehbaren Grundstück mit traumhaftem Weitblick über die gesamte Stadt erwartet Sie eines der wohl eindrucksvollsten Anwesen DORTMUNDS.
Nach einer umfassenden Kernsanierung in den Jahren 2012–2013 präsentiert sich das ehemalige Schulgebäude heute als stilvolles Wohnhaus mit großzügigen Räumen und einem unverwechselbaren Charme.
Die historischen Mauern des ehemaligen Schulgebäudes wurden überwiegend freigelegt, sandgestrahlt und mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die stilvoll und passend zum Charakter des Hauses gewählt wurden – darunter massive Holzdielen und klassische Hamburger Fußleisten. Die moderne Ausstattung bietet höchsten Wohnkomfort – darunter eine Fußbodenheizung, eine Solarthermie, eine hochwertige Bulthaup-Einbauküche sowie ein KNX-Bus-System, mit dem sich Jalousien, Heizung, Beleuchtung und Alarmanlage weltweit steuern lassen. Eine perfekte Verbindung aus zeitgemäßer Technik, Luxus und historischem Charme.
Parallel zum ehemaligen Schulgebäude entstand im Jahr 2013 ein moderner Neubau – architektonisch eigenständig, funktional perfekt eingebunden. Verknüpft werden beide Gebäudeteile durch ein außergewöhnliches Bindeglied: die Bibliothek. Ein Raum zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Rückzug und Verbindung. Großzügig gestaltet, mit maßgefertigten Regalen, feiner Lichtführung und durchdachter Raumwirkung, ist die Bibliothek weit mehr als ein Übergang – sie verbindet alt und neu mit architektonischer Klarheit und stiller Eleganz. Durch sie gelangt man vom historischen Schulhaus direkt in den modernen Wohntrakt – nahtlos, harmonisch und mit einer ganz besonderen Atmosphäre.
Zwischen dem historischen Schulhaus und dem modernen Neubau liegt ein Ort, der unerwartet still wirkt – und sofort berührt: DER INNENHOF. Von beiden Seiten eingerahmt, öffnet sich hier ein geschützter Freiraum mit ganz eigener Atmosphäre. Der Blick schweift über zarte Gräser und eine klare, ruhige Architektur. Schon beim Betreten spürt man: Dieser Ort entschleunigt. Der Innenhof verbindet nicht nur zwei Gebäude – sondern schenkt einen Moment des Innehaltens. Ein Rückzugsort, den man so stadtnah nur selten findet.
Das Ensemble umfasst insgesamt rund 536 m² Wohnfläche – ergänzt durch großzügige Nutzflächen im Untergeschoss. Dort, im verbindenden Fundament beider Häuser, finden sich funktionale und atmosphärische Räume gleichermaßen: ein voll ausgestattetes Heimkino, ein Haustechnikraum, die tageslichtdurchflutende und verbindende Bibliothek sowie ein stilvoll gestalteter Weinkeller. Letzterer vereint historische Substanz mit moderner Eleganz. Die stimmungsvolle Beleuchtung und das angenehm kühle Raumklima sorgen für ideale Bedingungen zur Lagerung Ihrer edlen Tropfen – und für besondere Genussmomente.
Das Erdgeschoss ist offen und fließend gestaltet – ein Raumensemble, das Wohnen, Kochen und Genießen auf stilvolle Weise verbindet. Herzstück ist der großzügige Wohn- und Essbereich mit offener Bulthaup-Küche. Edle Materialien, ein durchdachtes Lichtkonzept und raumhohe Fenster schaffen ein Ambiente zwischen architektonischer Klarheit und wohnlicher Wärme. Ein charmant gestaltetes Gäste-WC ergänzt das Raumangebot auf dieser Ebene.
Das erste Obergeschoss bietet zwei stilvoll gestaltete Schlafzimmer – ideal als Kinder-, Gäste- oder Arbeitsräume nutzbar. Beide Zimmer sind hell, mit Blick ins Grüne und in den Innenhof, und schaffen eine ruhige Rückzugsmöglichkeit innerhalb des Hauses. Zwei moderne Bäder sowie ein praktischer Abstellraum ergänzen das Raumangebot dieser Etage auf durchdachte Weise.
Fotos: Lara Ingenbleek Photography
Dachgeschoss – Master Suite mit Panorama & Sauna. Im obersten Geschoss des Hauses liegt eine exklusive Master Suite, die Rückzug, Ausblick und Wellness in einem durchdachten Raumkonzept vereint. Über bodentiefe Fenster öffnet sich der Blick weit über das grüne Dortmunder Umland bis hin zur Skyline – direkt vom Bett aus. Die Klimatisierung sorgt auch an warmen Tagen für höchsten Komfort. Ein großzügiger Ankleidebereich mit maßgefertigten Einbauten verbindet den Schlafbereich mit dem eleganten Bad, das mit Doppelwaschtisch, freistehender Badewanne unter dem Dachfenster und hochwertigen Armaturen überzeugt. Ein besonderes Highlight: die stilvoll integrierte Sauna – ein privater Ort der Entspannung, direkt in der Suite. Ein Rückzugsort, der Privatsphäre, Stil und Wohnqualität auf höchstem Niveau vereint.
Manche Häuser erzählen Geschichte. Dieses hier lebt sie weiter – mit jeder Stufe, jedem Raum, jedem Blick. Besonders spürbar wird das im original erhaltenen Eichentreppenhaus: handwerklich meisterhaft gefertigt, kraftvoll im Ausdruck, prägend für die Seele des Altbaus.
Der 2013 entstandene Neubau fügt sich nicht nur architektonisch stimmig an, sondern setzt mit modernen Akzenten einen eigenen Ton. Er beherbergt ein stilvolles Gäste-WC, einen offenen Wohn- und Essbereich mit Küche sowie ein ruhiges Schlafzimmer. Im lichtdurchfluteten Untergeschoss: modernste Haustechnik und ein großzügiges Heimkino für private Filmnächte. Außen trifft durchdachte Funktion auf ästhetische Inszenierung: mit Natur-Schwimmteich, Doppelgarage, Ladesäule für E-Fahrzeuge, stimmungsvoller Beleuchtung, Alarmanlage mit umfangreichem Sicherheitskonzept und klimatisierten Schlafräumen.
Dieses Anwesen lässt keine Wünsche offen – eine einzigartige Kombination aus Geschichte, hochwertiger Architektur, modernster Ausstattung, mit geschützter Privatsphäre und atemberaubendem Ausblick.
Die Berghofer Mark ist ein idyllischer Stadtteil im Dortmunder Süden und liegt im äußersten Südosten der Stadt. Die Berghofer Mark ist beliebt, familienfreundlich und zeichnet sich durch ihre ruhige und grüne Wohnlage aus, kombiniert mit einer hervorragenden Infrastruktur und guter Verkehrsanbindung.
In der Nähe finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen sowie Ärzte. Die Berghofer Mark bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Die Dortmunder Innenstadt ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar, wodurch eine hervorragende Anbindung gegeben ist. Auch die Autobahnen A1 und A45 sowie die B236 sind in kurzer Zeit erreichbar und ermöglichen eine schnelle Verbindung in die umliegenden Städte und Regionen.